Service & Beratung für Rotationsstanzformen
Persönliche Beratung – direkt in Ihrer Produktion
Wir stehen Ihnen mit einer auf Ihre Anforderungen abgestimmten, praxisorientierten Beratung zur Seite – auf Wunsch auch direkt im laufenden Produktionsprozess vor Ort. Dabei analysieren wir nicht nur Ihre bestehenden Abläufe, sondern unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung konkreter Verbesserungen.
Ob es um die richtige Handhabung von Rotationsstanzformen, den effizienten Einsatz von Werkzeugen oder die Feinabstimmung auf Material und Maschine geht: Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen das Beste aus Ihren Prozessen herauszuholen.
Durch unsere enge Zusammenarbeit vor Ort können wir gezielt auf Ihre individuellen Herausforderungen eingehen und direkt an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis Lösungen entwickeln, die nachhaltig wirken. So helfen wir Ihnen, Ihr Fachwissen zu vertiefen, Produktionssicherheit zu erhöhen und langfristig Effizienz und Qualität zu steigern.
Effizienz durch praxisnahe Qualifizierung direkt in Ihrer Fertigung
Unsere Schulungen finden direkt bei Ihnen vor Ort an den eingesetzten Stanzmaschinen statt – idealerweise im laufenden Produktionsbetrieb. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden praxisnah und unter realen Bedingungen lernen, wie sie Rotationsstanzwerkzeuge optimal einsetzen und mit ihnen effizient und sicher arbeiten.
Im Mittelpunkt steht die direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis: Während wir technische Grundlagen, Werkzeugaufbau und Anwendungsmöglichkeiten vermitteln, erfolgt die Umsetzung unmittelbar an Ihrer Anlage. Ihre Mitarbeitenden erhalten so nicht nur das notwendige Wissen, sondern gewinnen auch Sicherheit im praktischen Umgang mit den Werkzeugen – Schritt für Schritt, unter Anleitung unserer erfahrenen Fachleute.
Dabei gehen wir gezielt auf Ihre spezifischen Produkte, Materialeigenschaften, Maschinenparameter und betrieblichen Anforderungen ein. So entsteht ein Schulungserlebnis, das exakt auf Ihren Arbeitsalltag zugeschnitten ist – mit messbarem Mehrwert für Qualität, Standzeit und Effizienz.
Ob Neueinweisung, Auffrischung oder tiefergehendes Prozessverständnis: Unsere produktionsbegleitenden Schulungen helfen Ihnen dabei, Wissen im Team aufzubauen und gleichzeitig Potenziale in Ihrer Fertigung zu identifizieren und auszuschöpfen.
Ergänzend dazu bieten wir die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden auch bei uns im Haus praxisnah in den Bereichen Wartung, Pflege und Reparatur von Stanzwerkzeugen zu schulen. In unserer Werkstatt erhalten sie einen direkten Einblick in die Aufbereitung und Instandhaltung von Werkzeugen – ein wertvoller Erfahrungsvorsprung für den professionellen Umgang im eigenen Betrieb.
Gezielte Fehleranalyse & Prozessoptimierung – direkt vor Ort und bei uns im Haus
Wir unterstützen Sie direkt an Ihrer Produktionslinie bei der systematischen Analyse Ihrer Stanzprozesse. Mit einem geschulten Blick für Details identifizieren wir mögliche Fehlerquellen, die zu Qualitätsabweichungen, unnötigem Ausschuss oder vorzeitigem Werkzeugverschleiß führen können.
Typische Problemfelder wie ungenaue Stanzbilder, Passerungenauigkeiten, Materialverformungen oder mangelhafte Ausbrechqualität nehmen wir dabei ebenso unter die Lupe wie Einflussfaktoren auf Maschinenlaufzeiten, Rüstprozesse und Werkzeugstandzeiten.
Unsere Analyse erfolgt stets im Zusammenspiel mit den realen Produktionsbedingungen – also unter Berücksichtigung von Materialeigenschaften, Maschinentechnik, Werkzeugkonfiguration und Bedienerverhalten. Auf dieser Grundlage entwickeln wir individuelle, praxisnahe Optimierungsvorschläge, die sich direkt und ohne großen Aufwand in Ihre Abläufe integrieren lassen.
Um unsere Kunden noch gezielter zu unterstützen, verfügen wir zusätzlich über eine eigene Anstanze mit D487 mm Zylinderdurchmesser. Dort testen und modifizieren wir Ihre Werkzeuge unter praxisnahen Bedingungen – ganz ohne Eingriff in Ihren laufenden Betrieb. So lassen sich Anpassungen effizient und kostenschonend vornehmen, bevor das Werkzeug wieder produktiv bei Ihnen zum Einsatz kommt.
Das Ergebnis: mehr Prozesssicherheit, reduzierte Stillstandszeiten, verlängerte Werkzeuglebensdauer und ein konstant hochwertiges Stanzbild. Gleichzeitig stärken Sie das technische Verständnis im Team und schaffen eine nachhaltige Grundlage für eine kontinuierlich optimierte Produktion.
Gemeinsam zur optimalen Kartonausführung für Ihre Produktion
Eine durchdachte Verpackung beginnt bereits bei der Konstruktion – und genau hier setzen wir mit unserer Beratung an. Wir unterstützen Sie bei der optimalen Auslegung Ihrer Verpackungen, immer im Zusammenspiel mit dem eingesetzten Stanzwerkzeug, dem gewählten Material und den spezifischen Anforderungen Ihrer Produktion.
Bereits in der Konstruktionsphase prüfen wir kritische Aspekte wie Rillung, Stanzkonturen, Aufrichtbarkeit und Verarbeitbarkeit auf der Maschine. So lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden – etwa unklare Faltverläufe, Passungenauigkeiten oder Materialverspannungen im Stanzprozess.
Zudem achten wir darauf, dass die Verpackung nicht nur technisch gut umzusetzen ist, sondern auch wirtschaftlich – mit einem optimalen Materialeinsatz, möglichst geringer Ausschussquote und reibungslosem Weiterverlauf in Ihrer Verpackungslinie.
Unsere Empfehlungen basieren auf langjähriger Erfahrung mit verschiedensten Wellpappsorten und komplexen Stanzaufträgen. Wir wissen, wie sich bestimmte Kartonqualitäten verhalten, welche Zuschnitte besonders stabil oder materialsparend sind und wie man Gestaltung und Funktion bestmöglich miteinander vereint.
Das Ziel: Verpackungen, die nicht nur perfekt zur Funktion und zum Produkt passen, sondern auch ideal auf Ihre Fertigungsprozesse abgestimmt sind – für maximale Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit.
Informationsmaterial zur nachhaltigen Prozessunterstützung
Zur langfristigen Unterstützung Ihrer Produktionssicherheit und Werkzeugnutzung stellen wir Ihnen praxisorientiertes Informationsmaterial zur Verfügung. Dieses ergänzt unsere Beratung ideal und dient als zuverlässige Referenz im Arbeitsalltag:
-
Checklisten für den Umgang mit Stanzformen
Unsere Checklisten unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, die Stanzformen korrekt vorzubereiten, einzusetzen und zu lagern. Sie helfen, typische Anwendungsfehler zu vermeiden und sorgen für einen standardisierten, effizienten Ablauf – unabhängig von der Erfahrung einzelner Bediener. -
Wartungshinweise und Pflegetipps
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer Ihrer Stanzwerkzeuge. Wir stellen Ihnen klare Wartungspläne, Reinigungsempfehlungen und praktische Tipps zur Verfügung, um Verschleiß zu minimieren und die Standzeit Ihrer Werkzeuge deutlich zu verlängern. -
Empfehlungen zur Prozessoptimierung
Unser Infomaterial enthält konkrete Hinweise zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse – etwa zur Abstimmung von Stanzform, Material und Maschineneinstellungen. So lassen sich Produktionsstopps reduzieren, Durchlaufzeiten verkürzen und die Gesamtleistung Ihrer Linie verbessern.
Durch die Kombination aus gezielter Beratung und hilfreichen Unterlagen schaffen Sie die Grundlage für eine gleichbleibend hohe Qualität, stabile Abläufe und einen bewussten, wirtschaftlichen Einsatz Ihrer Werkzeuge.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit einer Vielzahl an Kunden aus unterschiedlichen Branchen zusammen und verfügen über tiefgehende Erfahrung im Umgang mit sämtlichen Wellpappsorten – von filigranen Feinstwellen (F-Welle) bis hin zu extrem stabilen dreifachen Wellen (CAA-Welle). Diese Materialvielfalt stellt unterschiedlichste Anforderungen an Stanzpräzision, Werkzeugauslegung und Maschinenparameter – Anforderungen, die wir genau kennen und souverän meistern.
Unsere Expertise ermöglicht es uns, für jede Wellpappqualität die passende Lösung zu entwickeln – sei es für hochpräzise Stanzungen bei empfindlichen Feinstwellen, für schnelle Verarbeitung von Standardmaterialien oder für die zuverlässige Bearbeitung robuster Wellpappstrukturen mit hoher Materialstärke.
Wir berücksichtigen dabei nicht nur die technischen Eigenschaften des jeweiligen Materials, sondern auch die Anforderungen Ihrer Produktionslinie: von der Maschinenkompatibilität über den Passersitz bis hin zu Fragen der Effizienz, des Ausschusses und der Weiterverarbeitung.
Ganz gleich, ob es um klassische Verpackungslösungen oder anspruchsvolle Sonderformate geht – unsere Erfahrung macht den Unterschied. Wir verbinden technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für Ihre Prozesse und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre rotativ gestanzten Produkte.
Interesse an einer Beratung oder Schulung vor Ort?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – und darauf, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Ihre Produktion nachhaltig stärken.